Seit vielen Jahren wird in Liechtenstein eine Neuordnung des Verhältnisses von Kirche und Staat angestrebt. Bisher konnte aber keiner der Entwürfe politisch umgesetzt werden. Welche Entwürfe standen bisher im Raum, und woran sind sie gescheitert? Was bedeutet die Mandatssteuer für die Religionsgemeinschaften? Warum konnte das Konkordat mit dem Heiligen Stuhl nicht abgeschlossen werden?
Günther Boss vermittelt einen Überblick über die geplanten Änderungen im Verhältnis von Kirche und Staat. Er wirft auch einen Blick in die Zukunft: Welchen Stellenwert sollen die Religionsgemeinschaften im Land Liechtenstein einnehmen? Wo liegen die offenen Probleme und Streitpunkte, und auf welche Weise könnten sie gelöst werden?
Referent: Dr. theol. Günther Boss befasst sich seit vielen Jahren mit der Reform des Staats-
kirchenrechts in Liechtenstein. Er hat dazu mehrere Beiträge veröffentlicht. Er wird im Vortrag auf allgemeinverständliche Weise das komplexe Reformvorhaben vermitteln.
Zeit: Donnerstag, 20. Januar 2022, 19.00 Uhr
Ort: Kloster St. Elisabeth, Haus Maria De Mattias
Kosten: CHF 15.- für Nicht-Mitglieder von Stefanus Liechtenstein e.V., Abendkasse
Veranstalter: Stefanus Liechtenstein e.V. in Kooperation mit Brot und Rosen
Anmeldung: brotundrosen@kloster.li oder frick@stefanus.li
Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.
Mit der weiteren Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.