Fastenwoche nach Hildegard von Bingen
Gesundheit für Seele, Leib und Sinne
Achte auf deinen Körper,
damit sich die Seele darin wohl fühlt. (H.v.B.)
Die Wurzeln des Heilfastens reichen bis in die Antike zurück. Der griechische Arzt Hippokrates, der vier Jahrhunderte vor Christi Geburt praktizierte, empfahl das Weglassen von Nahrung, um "den inneren Arzt wirken zu lassen".
Heilfasten nach Hildegard ist nicht mit Hungern oder mit einer Diät zur Gewichtsreduktion gleichzusetzen - es handelt sich um den bewussten Verzicht auf belastende Nahrungsmittel für eine begrenzte Zeit. Dadurch erhält der Körper mehr Energie für gesundheitsfördernde Entschlackungs- und Selbstheilungsprozesse, was eine positive Wirkung auf den gesamten Organisums auslöst.
Phasen der Ruhe, Gebet und Seelenerforschung trage nebenso zu einem erfolgreichen Fasten bei.
Leitung: Tamara Ospelt und Katalin Wenaweser sind beide Absolventinnen der Hildegard Akademie Brigitte Pregenzer
Spirituelle Impulse: Susanne Falk-Eberle, ASC-Angeschlossene
Zeit: Montag, 3. November bis Freitag, 7. November, jeweils von 9.00 bis 10.30 Uhr
Informationsabend: Donnerstag, 30. Oktober, 18.30 bis 20.00 Uhr
Mitbringen: Wolldecke, Socken und bequeme Kleidung
Ort: Kloster St. Elisabeth, Haus Maria De Mattias
Klosten: 170 CHF
Einzelprogramm erhältlich. Anmeldung erforderlich.