An diesem Tag malen wir Batikbilder. Batik ist eine uralte Technik – ursprünglich von der Insel Java. Erst werden einfache Skizzen entworfen, die dann auf Japanpapier übertragen werden. Mit Wasserfarben wird ausgemalt. Nach dem Trocknen wird das Gemalte mit heissem Wachs überstrichen, zusammengeknüllt, in Batikfarbe gelegt, getrocknet und das Wachs wieder ausgebügelt. |
|
Von Silja Walter, einer Schweizer Benediktinerin, stammt das Zitat "TANZEN heisst auferstehen".
|
![]() |
Leitung: | Ingrid Geser, ASC-Angeschlossene, Ausbildung "Bibel getanzt" |
Zeit: | Samstag, 20. Februar, 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr |
Ort: | Kloster St. Elisabeth, Haus Maria De Mattias |
Kurskosten: | Richtpreis CHF 30.- (inkl. einer warmen Suppe) |
Einzelprogramm erhältlich. Anmeldung erforderlich!
VATER UNSER - Eine Brücke zu Gott
Das Vater unser ist das Geschenk, das Jesus seinen Jüngern gab, als sie ihn darum gebeten haben: Herr, lehre uns beten. Zeig uns, wie wir auf Gott hören und mit ihm reden können. Wir spüren den einzelnen Bitten nach und merken, dass sie je nach Situation anders auf uns wirken. Elemente: Impulse, Reflexionen, kreative Angebote, Gottesdienst |
Einzelprogramm erhältlich. Anmeldung erforderlich! |
Gemeinsam unterwegs An diesen besinnlichen Wandertagen ist Raum, um im Gehen von äusseren Wegen auch meiner inneren Wirklichkeit nachzuspüren, um Schritt für Schritt dem Wesentlichen neu auf die Spur zu kommen. Es tut gut, auch gemeinsam unterwegs zu sein und einander auf dem Glaubensweg zu bestärken. Dazu helfen uns neben dem Wandern biblische Impulse, Austausch in der Gruppe und kreative Elemente. |
||
Leitung: | Sr. Elisabeth Müller, ASC |
|
Zeit: | Donnerstag, 24. Juni, 18.00 Uhr bis Sonntag, 27. Juni 14.00 Uhr |
![]() |
Ort: | Haus Maria De Mattias / Kloster St. Elisabeth Wanderungen in der Region |
|
Kosten: | CHF 80.00 (ohne Pension) |
|
Einzelprogramm erhältlich. Anmeldung erforderlich! |